
Rutschpartie auf der Baustelle
Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten Wenn Nässe, Kälte und Dunkelheit zur Herausforderung werden
Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten Wenn Nässe, Kälte und Dunkelheit zur Herausforderung werden
Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten Elektroinstallationen bei Bestandsbauten auf dem Prüfstand
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten Mit Online-Tool von ITW zum passenden Befestigungsmittel
Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten Schrauben, Nägel und Co.: Das Angebot ist groß und die Wahl will gut überlegt sein
Geschätzte Lesedauer: 8 Minuten Viele technische Helfer sind aus deinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Warum auch? Immerhin erleichtern sie dir die Arbeit. Wenn du zum Beispiel Dachpappe oder -latten
Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten Reibungsloser Geräteservice für effizientes Arbeiten
Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten Aufsparrendämmung sorgt für
angenehme Temperaturen und Wohnraumqualität
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Hohe Ausdauerleistung beim Arbeiten mit dem Haftennagler IM45 GN Lithium von Paslode
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten EasyMix: Chemischer Dübel für die Befestigung an Wandbaustoffen aller Art
Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten Schlitzen, Bohren, Stemmen, Fräsen – diese Tätigkeiten stehen für dich im Elektrohandwerk auf der Tagesordnung. Doch diese Arbeiten können auf Dauer zu einer echten Gefahr werden. Schuld daran sind gesundheitsgefährdende Stäube. Sie entstehen insbesondere beim Bedienen handgeführter Maschinen und Geräte – zum Beispiel beim Schlitzen von Nuten für Elektroleitungen oder wenn du Löcher für Schalter- und Verteilerdosen setzt. Atmest du Staubpartikel ein, gelangen diese abhängig von ihrer Größe in die Atemwege, die Bronchien oder sogar in die Lungenbläschen. Warum du Staub vermeiden und reduzieren solltest und wie du dich am besten schützt, erfährst du hier.